Haben Sie Interesse an einer anspruchsvollen Aufgabe als Buchhalterin in einer Steuerberatungskanzlei? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen eine angenehmes Arbeitsumfeld und ein interessantes Aufgabengebiet. Bewerben Sie sich bei uns und vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Wir bilden auch Lehrlinge für Steuerassistentin aus. Informieren Sie sich über diesen interessanten und krisensicheren […]
Verlustersatz 16.9.20200 – 30.6.2020
Verlustersatz 16.9.20200 – 30.6.2020 Wenn das Unternehmen 50 oder mehr Mitarbeiter und einen Jahresumsatz oder eine Bilanzsumme größer als 10 Mio. Euro hat, stehen ihm 70 % Verlustersatz zu. Wenn das Unternehmen weniger als 50 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz oder eine Bilanzsumme kleiner als 10 Mio. Euro hat, stehen ihm 90 % Verlustersatz zu. Die […]
Wie kann man Zeit und Geld sparen?
Moderne und effiziente Buchhaltung durch ein professionelles Buchhalterteam Unser professionelles Buchhalterteam betreut Sie in allen Fragen der modernen digitalen Buchführung. Wir stehen für eine professionelle Abwicklung ihrer Buchhaltungsangelegenheiten und sind ein verlässlicher Partner in Bereich Finanzbuchhaltung. Viele Mandanten wünschen sich weniger Vorbereitungsarbeit für die Übergabe der monatlichen Buchhaltungsdaten. Wir helfen unseren Mandanten Zeit zu sparen. Denn […]
Coronamassnahmen covid19 steuerliche änderungen 2020
Covid Verlustberücksichtigungsverordnung Wenn im Jahr 2020 ein, wenn auch kleiner Verlust, im Betrieb eintreten wird, kann man 30% des Jahresgewinnes 2019 aufwandswirksam, also somit gewinnmindernd, geltend machen. Diese 30% werden dann im Verlustjahr 2020 gewinnerhöhend aufgelöst. Bei größeren Verlusten kann man sogar 60% bilden, dann ist allerdings eine detailllierte Verlustplanung beim Finanzamt offenzulegen. Wir helfen […]
Elektroauto steuerliche vorteile
Steuerliche Dinge die sie beim Kauf von Elektroautos für Unternehmen und Vereine beachten müssen. Mehrere Gründe sprechen aus steuerlicher Sicht für den Umstieg auf Elektromobilität. Dazu zählen: 1. Entfall der Normverbrauchsabgabe (NoVA) 2. Entfall motorbezogenen Versicherungssteuer 3. Erwirbt ein Unternehmer ein Elektroauto (CO2-Emissionswert von 0g/km), besteht seit 2016 die Möglichkeit zum Vorsteuerabzug, der sowohl […]
AWS Investitionsförderung 7 % bwz. 14 % Förderung
Die Deadline zur Abgabe des Förderantrags bei der AWS ist der 28.2.2021. Bis zu diesem Zeitpunkt muss der Antrag gestellt werden, die Förderprämien zu erhalten. Wir raten dazu uns alle Investitionen ab 1.8.2020 bis 28.2.2020 uns belegmäßig zu übermitteln. Wir stellen dann im Zuge der Bilanzierungsarbeiten die Anträge online bei der AWS. Wir raten nicht […]
Kurzarbeit – zweiter Lockdown
Kurzarbeit – zweiter Lockdown Bis zum Ende des Lockdowns (bis 06.12.2020) kann die Kurzarbeit rückwirkend mit 01.11.2020 beantragt werden. Im Antrag ist die Glaubhaftmachung des voraussichtlichen Umsatzrückgangs darzustellen. Wir beraten Sie gerne in allen Fragen, der Beantragung der Kurzarbeit.
80% Umsatzersatz corona november
Wie sie bereits aus den Medien erfahren konnten, gibt es aufgrund der neuen „COVID-19-SchuMaV“ Verordnung der Bundesregierung Handlungsbedarf: 80 % Umsatzersatz des Vorjahres – November – Umsatzes Alle unmittelbar vom Lockdown betroffenen Betriebe, das sind alle Gastgewerbe, Hotels, Theaterbetriebe, Tanzschulen, Bäder, Schaustellerbetriebe, Bordelle, Kinos, Museen .. bekommen für den Monat November den Vorjahresumsatz ersetzt.Wir beantragen […]
Ergänzungsersuchen
Ergänzungsersuchen Ihre Chance beim Finanzamt Punkte zu machen. Lassen Sie sich fachgerecht beraten. Sie können Probleme mit dem Finanzamt. Wenn Sie nach Abgabe einer Steuererklärung ein Ergänzungsersuchen oder einen Vorhalt vom Finanzamt bekommen ist größte Vorsicht geboten. Beachten Sie, dass das Finanzamt Ihnen die Gelegenheit gibt einen offenbar unklaren Sachverhalt vollständig offenzulegen und Sie die […]
Betriebliche Sommerfeste – steuerlich abzugsfähig
Betriebliche Sommerfeste – steuerlich abzugsfähig? Für betriebliche Sommerfeste können Aufwendungen oder Ausgaben anlässlich der Bewirtung von Geschäftsfreunden unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden Die Lockerungen der österreichischen Bundesregierung in den letzten Wochen erlauben unter Einhaltung der dafür vorgesehenen Sicherheitsbestimmungen auch die Veranstaltung von Festen. Ein geplantes betriebliches Sommerfest kann daher auch in Zeiten der „Corona-Krise“ […]