Nun steht es fest: Bereits ausbezahlte Covid-Prämien sind rückwirkend von den Lohnnebenkosten befreit! Im Bundesegsetzblatt 1 Nr 103/2020 ist geregelt, dass Covid-Prämien nicht nur sozialversicherungs- und lohnsteuerfrei sind, sondern dass auch keine Lohnnebenkosten (Dienstgeberbeitrag, Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag und Kommunalsteuer) anfallen. Unklar war, ob diese Lohnnebenkostenbefreiung auch rückwirkend – so wie dies im parlamentarischen Ausschussbericht zu diesem Gesetz steht – gilt. Seitens der Finanz […]
Senkung der Umsatzsteuer auf 5 Prozent Gastronomie, Beherbergung, Kultur und Publikationen Für den Zeitraum vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 wurde vom Nationalrat in den Bereichen Gastronomie, Beherbergung, Kultur sowie Publikationen eine Herabsetzung der Mehrwertsteuer auf 5% beschlossen.
Es ermäßigt sich der Steuersatz auf die Abgabe von Speisen und Getränken (alkoholische und nicht-alkoholische). Das betrifft neben den Gastronomiebetrieben auch die Abgabe von Speisen und Getränken in Konditoreien, Bäckereien bzw. Fleischereibetrieben. Ebenso wird die Umsatzsteuer für Übernachtungen in Hotels in anderen Beherbergungsbetrieben auf Campingplätzen gesenkt. Im Publikations- und Kulturbereich sollen die Lieferungen, Einfuhren und […]
Investitionsförderungen 7 % / 14 %
Art der Förderung Steuerfreier, nicht rückzahlbarer Zuschuss Höhe der Förderung 7 % der förderfähigen Investitionen und 14 % bei Investitionen im Bereich Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit Untergrenze: EUR 5.000,- ohne USt. (Bei dieser Untergrenze handelt es sich um die Summe aller Investitionen pro Förderungsantrag, es können somit kleinere Investitionen z.B. auch Geringwertige Wirtschaftsgüter zu einem […]
fixkostenzuschuss phase ii
Fixkostenzuschuss Phase II Änderungen Aufgrund der neuen Verordnung des Finanzministeriums und der Richtlinie zum Fixkostenzuschuss Phase II, , ergeben sich im Vergleich zum bisherigen Fixkostenzuschuss einige Änderungen und Verbesserungen. Gefördert werden die laufenden Fixkosten aus einer operativen inländischen Tätigkeit, die bei einem Covid-19-bedingten Umsatzausfall von mindestens 30% (bisher 40%) angefallen sind. Die Antragstellung für Phase […]
Steuerberater tipps in der coronakrise
Steuerberater Tipps in der Coronakrise Die Coronakrise hat eine Reihe von Maßnahmen für Unternehmer gebracht, um den Unternehmen ausreichend Liquidität zur Verfügung stellen können. Finanzamt und Gesundheitskasse Zuallererst sollten die Einkommensteuervorauszahlungen und Körperschaftsteuervorauszahlungen bescheidmäßig auf Null gesetzt werden. Alle Anträge werden vom Finanzamt bewilligt. Körperschaften, wie GmbHs müssen nicht einmal die Mindest-Körperschaftsteuer bezahlen. Offene Finanzamtsschulden […]
Coronavirus Kurzarbeit COVID-19
Die Lohnabrechnungen für die Corona Kurzarbeit werden für März und April vorläufig erstellt werden können, Die Coronavirus Kurzarbeit COVID-19 Anträge befinden sich in Bearbeitung, weil das AMS mit den Bescheiden zur Bewilligung nicht rechtzeitig fertig wird. Wir informieren alle Mandanten darüber, dass Mitarbeiter in Kurzarbeit 80/85/90% des Nettolohns vorläufig ausbezahlt bekommt während dieser Zeiträume. Danach, […]