Weihnachtsgutscheine 2021 365 Euro Auch dieses Jahr können Unternehmen jedem Mitarbeiter, unabhängig davon wie viele Stunden der Mitarbeiter beschäftigt ist, wieder € 365 an Gutscheinen steuerfrei gekauft werden. Diese Regelung wird in den nächsten Tagen gesetzlich verankert werden. Diese Regelung gilt wieder wie letztes Jahr, da keine Weihnachtsfeiern stattfinden können. Dieser Regelung gilt zusätzlich zu […]
Verlängerung Wirtschaftshilfen Lockdowns ab 22.11.
Verlängerung Wirtschaftshilfen Lockdowns ab 22.11. Bundesregierung verlängert Wirtschaftshilfen Hilfestellungen wegen des bundesweiten Lockdowns ab 22.11. Die Bundesregierung hat heute, 19.11.2021, die Verlängerung folgender Wirtschaftshilfen angekündigt, die an die Einhaltung der COVID-Bestimmungen gekoppelt sind. Bei Verstößen gegen die neuen Vorgaben droht Unternehmen nicht nur eine Verwaltungsstrafe: Wird eine solche verhängt (z.B. im Zusammenhang mit 2-G Kontrollen), […]
Was macht ein Steuerberater ?
Was macht ein Steuerberater ? Ein Steuerberater vertritt seine Kunden in allen steuerlichen Angelegenheiten. Er macht für Unternehmen die monatliche Buchhaltung und die Umsatzsteuervoranmeldungen an das Finanzamt. Die Lohnverrechner im Büro macht die monatlichen Lohnabrechnungen und die Meldungen die Gesundheitskasse. Am Jahresende erstellt der Steuerberater die Bilanz oder Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und erstellt die Steuererklärungen. Im Abgabenverfahren […]
Umsatzsteuerliche Änderungen bei Werklieferungen in Deutschland
Im Falle der Montagelieferung von ausschließlich eigenen Gegenständen ist eine Umsatzsteuer-
Registrierung des Lieferanten in Deutschland erforderlich.
Anbringen an ehemalige Finanzämter nur mehr bis 31.12.2021
Bis zum 31.12.2021 gibt es hinsichtlich Anbringen noch eine Übergangsbestimmung, dank der
Anbringen als wirksam eingebracht gelten, auch wenn sie noch an die ehemaligen Finanzämter
adressiert sind.
Abriss eines gekauften Gebäudes
Wenn ein Unternehmer oder Vermieter eine Liegenschaft erwirbt, auf der bereits ein Gebäude
steht, so stellt sich oftmals die Frage, ob Abbruchkosten und der Wert des Gebäudes sofort als
Aufwand abgeschrieben werden können oder aktiviert werden müssen.
Kann man seiner GmbH etwas schenken?
Eine steuerneutrale Übertragung von Wirtschaftsgütern auf die GmbH ist nur unter den
Voraussetzungen einer Umgründung möglich. Eine „Schenkung“ an die eigene GmbH kann
hingegen zu massiven Steuerlasten führen.
Einbringung eines tätigkeitsbezogenen Ein-Personen-Unternehmens
In einem Erkenntnis hat sich der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) kürzlich mit der Frage
auseinandergesetzt, ob die Einbringung eines Einzelunternehmens mit rein tätigkeitsbezogenen
Leistungen möglich ist.
Eckpunkte der geplanten Steuerreform 2022
Das Finanzministerium hat einen Überblick über die geplante Steuerreform veröffentlicht. Die
weitere Gesetzwerdung und das Inkrafttreten bleiben abzuwarten.
Abzugsverbot von Werbungskosten für Einkünfte aus Kapitalvermögen
In einer aktuellen Entscheidung beantwortete der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) die Frage, ob
bei Ausübung der Regelbesteuerungsoption auch Werbungskosten abgezogen werden können.